Böblingen, Mai 2023 – Die BHC GmbH, die Unternehmen im Application Lifecycle Management (ALM) und Product Lifecycle Management (PLM) für mechatronische und software-geprägte Produkte berät, ist vor kurzem eine Service-Partnerschaft mit PLM/ALM-Software-Hersteller PTC eingegangen. Als neuer Service Partner für die ALM-Lösung Codebeamer unterstützt BHC die PTC-Kunden bei Implementierung und Anpassung der Lösung, ihrer Kopplung mit bestehenden PLM-Systemen und -Prozessen sowie der Migration von Bestandslösungen in die Codebeamer-Umgebung. Abgerundet wird das Dienstleistungsprofil durch umfassende Prozess- und Methodenberatung. Durch die Kooperation mit PTC erweitert BHC sein Partner-Ökosystem und sein Dienstleistungsangebot im ALM/PLM-Umfeld. Das zur PROSTEP Gruppe gehörende Beratungshaus arbeitet auch mit anderen ALM-Herstellern partnerschaftlich zusammen.

Es ist soweit: Zusammen mit Intland Software findet am 17.02.22 unser erstes Webinar zum Lifecycle-Management softwaregetriebener Produkte statt.
Unser Crew-Mitglied Julian Weyer, Senior PLM Consultant und Experte für ein ganzheitliches System-Lifecycle Management, gibt Einblicke in die Integration aller Hardware- und Softwarekomponenten eines modernen digitalen Produkts und die Synchronisation dieser als entscheidender Erfolgsfaktor.
Weitere Informationen und die Registrierung zum Webinar finden Sie hier: https://hubs.li/Q011_mCC0
Theorie mit Praxis verbinden und dabei auch noch wertvolle Einblicke in die Entwicklungs-Welt von Mechatronik und softwaregetriebenen Produkten bekommen?
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Werkstudent:in / Praktikant:in „Softwareentwicklung“ (m/w/d)
Langeweile und Old-School Technologien wirst du bei uns nicht finden, dafür bieten wir dir eigenverantwortliches Arbeiten in technisch herausfordernden, innovativen IT-Projekten, ein flexibles Arbeits(zeit)modell und individuelle Förderung durch die BHC-Crew.
Alle Informationen findest Du in der Ausschreibung auf unserer Karriereseite!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung und darauf, dich persönlich kennenzulernen!
Unser Whitepaper für Sie online: Softwaregetriebene Produkte – Teil 1 – Organisational Readiness und Methodische Grundlagen
Grundlegende Eigenschaft softwaregetriebener Produkte ist die insgesamt erhöhte Komplexität, die Unternehmen bei gleichzeitig steigendem Innovationsdruck beherrschen müssen, denn: Je umfangreicher die Softwarebestandteile in Produkten, desto umfangreicher und grundlegender werden auch die Herausforderungen entlang des Lebenszyklus.
In diesem Zusammenhang ergeben sich entscheidende, neue Anforderungen an das Zusammenspiel zwischen PLM und ALM sowie den Faktor Mensch und das interdisziplinäre Denken.
Worauf es dabei ankommt, erläutern wir im ersten Teil unseres neuen, mehrteiligen Whitepapers!
Teil 1 können Sie hier kostenlos herunterladen!
Wir freuen uns auf Ihr Feedback und informieren Sie, sobald die weiteren Teile der Trilogie verfügbar sind!
Die BHC wünscht Ihnen frohe Ostern und sonnige Frühlingstage!

Bild: Freepik / kjpargeter
Zweifellos – ein außergewöhnliches und schwieriges Jahr liegt hinter uns.
Wir von der BHC schauen jedoch stets nach vorn und sind daher fest entschlossen und überzeugt, gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern ein positives Jahr 2021 zu gestalten!
Packen wir’s an!
Intland Software ist Hersteller der Application Lifecycle Management Lösung „codeBeamer“, deren moderne und ausgereifte Funktionalitäten eine schnellere Software Entwicklung im agilen und sowie regulativen Entwicklungsumfeld ermöglichen.
Die ganzheitliche ALM-Lösung codeBeamer bietet über den gesamten Produktentwicklungs-Zyklus eine durchgängige Nachvollziehbarkeit aller Anwendungen auf einer einzigen Plattform. Dadurch schafft codeBeamer eine verbesserte Transparenz in Prozessen, erleichtert die Zusammenarbeit von verteilten Entwicklungsteams und verkürzt Entwicklungszeiten.

Durch die Partnerschaft erweitern wir unser etabliertes Dienstleistungsspektrum rund um „PLM und ALM für Mechatronik und Software“ um eine konkrete, State-Of-The-Art ALM-Tool-Lösung und bieten unseren Kunden damit ein exzellentes und schlagkräftiges Komplettpaket für ihr digitales Business.
Vor allem schätzen wir die professionelle und zuverlässige Zusammenarbeit mit den Kollegen von Intland und die Möglichkeit, die Kompetenzen von Intland und BHC im Sinne unserer Kunden zu vereinen und zu stärken.
Vor etwa einem Jahr hat die PROSTEP AG die Anteilsmehrheit an der Bartscher & Hasenäcker Consulting GmbH übernommen, um ihre Kompetenzen auf dem Gebiet von PLM/ALM für E/E- (Elektrik/Elektronik) und Software-Entwicklung zu verstärken. Philipp Hasenäcker erläutert im Interview, was E/E und Software für PLM/ALM bedeuten und welche Synergien er sich von der Zusammenarbeit mit PROSTEP verspricht.
Frage: Bartscher & Hasenäcker Consulting ist spezialisiert auf PLM/ALM für E/E und Software. War das von Anfang an Ihre Geschäftsidee?