Whitepaper: Traceability over Lifetime
Der zunehmende Anteil an Software erhöht die Gesamtkomplexität von Produkten. Dies und verschärfte regulatorische Anforderungen führen dazu, dass der Bedarf an Nachvollziehbarkeit („Traceability“) immer wichtiger wird.
Erfahren Sie daher in unserem Whitepaper …
… welche Traceability-Kernfähigkeiten Ihr Unternehmen für eine durchgängige Rückverfolgbarkeit benötigt
… wie Systems Engineering Sie bei der Umsetzung methodisch unterstützt
… wie Sie mit einem Informationsmodell die IT-Umsetzung in Ihrer PLM- und ALM-Landschaft systematisch planen.
Gerne stehen Ihnen die Experten und Expertinnen der BHC für Ihre Fragen zur Verfügung. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.
Whitepaper: Integrating Hardware & Software Development
Die Rolle der Software in mechatronischen Produkten nimmt rapide zu und ermöglicht es Herstellern, auf der Hardwareseite Kosten zu sparen und gleichzeitig bei der Entwicklung neuer Funktionen flexibler zu sein.
Infolgedessen wird die Gesamtkomplexität der Produkte zunehmen. Mit End-to-End Systems Engineering (SE) existieren jedoch Methoden, die es ermöglichen, dies zuverlässig zu bewältigen. Auf der Grundlage der SE-Methodik wird zunächst ein Modell der Geschäftsobjekte erstellt, das deren relevante Beziehungen aufzeigt.
Anhand diesen Modells kann dann ein Tool-Mapping durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die PLM- und ALM-Tool-Landschaft bestmöglich aufeinander ausgerichtet und für die Prozesse des Unternehmens optimiert ist.
Entscheidend ist jedoch auch eine Kultur der Veränderung und Offenheit für interdisziplinäres Denken. Da dem oft (auch unbewusst) Bedenken entgegenstehen, muss dieser Wandel aktiv begleitet werden.
(Whitepaper derzeit nur auf Englisch verfügbar.)